
T1: Sturmschaden am Schleinzerberg
Heute, am 15. November, wurden wir um 12:30 zu einem Sturmschadeneinsatz am Schleinzerberg alarmiert. Die Lage vor Ort war: Ein mittelgroßer Baum ragte auf die
Notruf 122 Kontakt Spende Mitglied werden
Heute, am 15. November, wurden wir um 12:30 zu einem Sturmschadeneinsatz am Schleinzerberg alarmiert. Die Lage vor Ort war: Ein mittelgroßer Baum ragte auf die
Am Donnerstag, den 2. November, fuhren wir zu einer Türöffnung und das gleich zweimal. Der erste Alarm kam um 14:23 Uhr. Die Situation vor Ort
Gestern wurden wir um 20:57 zu einem Sturmschadeneinsatz auf der L4095 Richtung Klingfurth alarmiert.
Vergangenen Sonntag brachen wir in aller Frühe auf – pünktlich um halb acht verließen wir Walpersbach.
Am vergangenen Freitag führten wir unsere monatliche Übung durch, bei der allgemeine, jedoch äußerst relevante Themen behandelt wurden, die für unsere Kameraden von großer Bedeutung
Heute Nachmittag durften Kommandant Roland Kleisz und sein Stellvertreter Christian Dömötör unseren Kameraden Patrick Nöhrer und seiner Margret zur ihrer kirchlichen Hochzeit gratulieren.
Wir möchten herzlich all denen danken, die an unserer Seite waren, die mit uns gefeiert, gelacht und unvergessliche Momente geteilt haben.
n den letzten Wochen wurde mit unseren Kameraden Andreas Hammerl, Markus Sebesta und Roland Pichler der praktische Teil der 5,5t Führerscheinausbildung für Feuerwehrfahrzeuge durchgeführt.
Wir sind überwältigt und stolz darauf, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass unsere Junggruppe bei den Landesbewerben eine herausragende Zeit von nur 39,48 Sekunden erreicht hat.
Wir gratulieren Herrn Josef Hruby zum Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich!
Am Freitag den 16. Juni führte die FF Walpersbach in der Volkschule eine Brand- und Evakuierungsübung durch. Simuliert wurde ein Brand mit starker Rauchentwicklung im
Am Dienstag, den 6. Juni, stand der Unterricht der dritten und vierten Klasse der Volksschule Walpersbach
ganz im Zeichen der Feuerwehr. BI Christian Dömötör und
Ein mittelgroßer Baum ragte auf die Straße vor der Schleinzer Ortseinfahrt und versperrte die Fahrbahn in beide Richtungen. Wir rückten mit insgesamt 8 Mann und
Unsere junge Wettkampfgruppe startete vergangenen Samstag voller Vorfreude und Motivation in die diesjährige Wettkampfsaison. Der erste Bewerb fand in Kirchschlag statt.
Am Freitag, den 26. Mai, führte wir eine Monatsübung durch, bei der verschiedene Strahlrohre und Strahlrohrtechniken sowie das Herstellen einer Saugleitung beübt wurden. Die Übung
Das Unwetter am Dienstagnachmittag forderte uns bis in die ersten Abendstunden.
Heute, am Abend des 20. Mai, wurden wir zu einem Brandeinsatz der Kategorie B2 in Klingfurth gerufen. Um 19:35 Uhr erreichte uns der Alarm der
Heute sind wir, die Freiwillige Feuerwehr Walpersbach, zu einem Einsatz auf ein Baustellengelände ausgerückt. Ein dort abgestellter LKW konnte nicht mehr zurücksetzen und steckte somit
Heute Samstag den 13. Mai 2023 fand die erste Altpapiersammlung von den Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Walpersbach und Freiwillige Feuerwehr Klingfurth in der Gemeinde Walpersbach statt.
Heute, dem 30. April, durfte wir unsere alljährliche Florianimesse im Zuge unseres Schutzpatrons dem heiligen Florian feiern.
Gestern konnten wir bei herrlichem Wetter gemeinsam mit der FF Klingfurth einen Technischen Einsatz beüben.
Nach zwei intensiven und vor allem lehrreichen Ausbildungstagen freuen wir uns, dass wir zwei neue Atemschutz-Geräteträger für unsere Feuerwehr gewinnen konnten.
Drei Feuerwehrjugendmitglieder aus Walpersbach unter den 265 Jugendlichen des Bezirkes Wiener Neustadt stellten sich gestern, Samstag dem 15. April 2023 dem Wissenstest und dem Wissenstestspiel
Am 12. April fand in unserer Gemeinde die Unterabschnittsübung des UA2 des Abschnitts Wr. Neustadt-Süd statt. Die Übungsannahme bestand aus einem Innenangriff auf ein Wohnhaus
Die neue Bürgerservice Seite informiert die Bevölkerung über Warnsignale und das richtige Verhalten im Katastrophenfall. Hier können Sie altes Wissen auffrischen oder Neues dazu
Alle Rechte vorbehalten ©FF Walpersbach